ABC Design Ping 3 Travel - Erfahrungsbericht
Testberichte Ausflüge & Erlebnisse Familienleben Freizeit & Inspiration Reise-Gadgets & Ausrüstung Reisen & Urlaub

ABC Design Ping 3 Travel im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Reisebuggy fürs Handgepäck

Vor einigen Wochen stellten wir uns eine Frage: Welcher ist der beste Reisebuggy fürs Handgepäck bzw. zum Fliegen? Für uns stand nämlich der erste Flug mit Kleinkind auf dem Programm und wir waren auf der Suche nach dem passenden Reisebuggy, der ggf. auch ins Handgepäck passt.

Doch der Reisebuggy sollte noch mehr können, als ins Handgepäck zu passen: Er muss leicht, kompakt und einfach zu bedienen sein. Zudem sollte die Liegeposition möglichst flach sein und ein passender Sonnenschutz darf auch nicht fehlen.

Da wir bereits sehr zufrieden mit unserem ABC Design Salsa Air 4 und weiteren Produkten des Unternehmens sind (hier gehts zu unserem ABC Design Winterfußsack im Test), entschieden wir uns letztendlich für den ABC Design Ping 3 Travel.

Wie gut der Ping 3 Travel Reisebuggy in unserem Test abgeschnitten hat und ob wir ihn dir weiterempfehlen können, zeigen wir dir in unserem Testbericht. Insgesamt zwei Urlaube auf Mallorca und Kos durfte er unser Begleiter sein.

Bevor es mit den wichtigsten Informationen los geht, möchten wir erwähnen, dass wir den Buggy selbst gekauft haben 🙂 Ach und keine Sorge: Das Artikelbild ist kein richtiges Kinderfoto, wir haben das Gesicht mit Hilfe von KI generieren lassen 😄

Warum einen Reisebuggy?

Eigentlich ist die Frage, warum du einen Reisebuggy benötigst, selbsterklärend. Ein normaler Kinderwagen (hier findest du die besten Kinderwagen für jedes Budget) ist robust, aber zum Reisen viel zu sperrig und unpraktisch. Das haben wir bemerkt, als wir durch Dänemark reisten. Der Kinderwagen hat einen Großteil des Kofferraums eingenommen und ohne Dachbox wären wir aufgeschmissen gewesen.

Ein Reisebuggy ist deutlich kompakter und leichter. Er lässt sich leicht zusammenfalten und ist in Sekundenschnelle wieder einsatzbereit. Vor allem für Reisen mit dem Flugzeug sind sie daher perfekt geeignet. Tatsächlich mit ins Handgepäck nehmen aber nur die wenigsten Airlines den Reisebuggy. Meist darfst du ihn bis kurz vor dem Einstieg mit dir führen und anschließend wird er noch verladen.

An deinem Urlaubsort angekommen, bekommst du deinen Buggy entweder direkt nach dem Ausstieg, normal über das Gepäckband oder am Sperrgepäckschalter zurück.

Darauf kommt es bei einem Reisebuggy an

Jedes Anforderungsprofil ist individuell, weshalb wir im folgenden Abschnitt vor allem darauf eingehen, was uns beim Kauf wichtig war.

Der Buggy sollte eine möglichst flache Liegeposition haben. Liest sich im ersten Augenblick selbstverständlich, allerdings gibt es bei den Herstellern spürbare Unterschiede. Wir haben uns verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern im Fachhandel angeschaut und der Ping 3 Travel bot mit die flachste Liegeposition. Zusätzlich ist die Rückenlehne angenehm lang und nicht zu kurz.

Wenn schon auf Reisen, dann auch bitte unkompliziert. Dank des einfachen Einhand-Falt-Mechanismus lässt sich der ABC Design Reisebuggy im Handumdrehen zusammen- und wieder auseinderklappen. Der Buggy ist kompakt und robust zugleich. Das haben wir direkt nach unserem ersten Flug bemerkt, da die Mitarbeiter am Flughafen auf Mallorca nicht gerade zimperlich mit dem Kinderwagen umgegangen sind. Leider haben wir dabei unseren Getränkehalter verloren, den wir auch bei unserem Salsa Air 4 nutzten 🙁 Immerhin ist ansonsten alles heil geblieben.

ABC Design Ping 3 Travel - Knopf zum Zusammenklappen
Einfache Handhabung des Reisebuggys

Besonders bei Sommerurlauben ist das Sonnenverdeck mit Schutzfaktor UPF 50+ enorm wichtig. Ebenso hat uns überzeugt, dass das Faltdach relativ weit herunter geht und vor Sonnenlicht schützt. Aufgrund seiner Bauweise sind die Räder vergleichsweise klein, was je nach Terrain etwas schwieriger zu schieben ist. Bei Reisebuggys ist das aber tatsächlich der Normalfall. Später im Blogbeitrag präsentieren wir dir mit dem Ping 3 Trekking noch eine gute Alternative mit größerer Bereifung.

Abgerundet wird ein guter Reisebuggy mit einer Transporttasche, die in diesem Fall ebenfalls vorhanden ist und die ich nicht mehr missen möchte.

ABC Design Ping 3 Travel Produktdaten

Einige Fakten wurden bereits genannt. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die nackten Produktdaten des Ping 3 Travels.

Details

  • Schieberart: Fester Schieber
  • Schieberhöhe: 106,0 cm (nicht verstellbar)
  • Faltsystem: Einhand-Falten
  • Art der Bereifung: Leichtes Airless-Rad
  • Federung: Einzelrad-Federung mit Zusatzfederung an der Hinterachse
  • Feststellbremse: Fußbedienung
  • Blickrichtung wählbar: Nein
  • Rückenlehne: 3-fach (bis in Liegeposition) verstellbar
  • Fußstütze: 2-fach verstellbar
  • Alterseignung: Für Kinder, die bereits selbstständig sitzen können (ab ca. 6 – 9 Monate) bzw. ab Geburt mit der Babyschale Tulip
  • Gurtsystem: Mitwachsender 5-Punkt-Gurt mit Magnetverschlüssen
  • Schutzbügel: Abnehmbar / Aufklappbar
  • Sonnenverdeck: Ausklappbar mit UV-Schutz 50+

Maße & Gewicht

  • Aufgeklappt: 81,0 x 51,0 x 106,0 cm (LxBxH)
  • Faltmaß: 56,0 x 51,0 x 31,5 cm (LxBxH)
  • Faltmaß ohne Räder: 56,0 x 44,0 x 24,0 cm (LxBxH)
  • Artikelgewicht: 7,3 kg
  • Sitzfläche: 21,0 x 34,0 cm (L x B)
  • Rückenlehne: 45,0 x 34,0 cm (H x B)
  • Fußstütze: 15,0 x 34,0 cm (L x B)
  • Liegefläche Sitz: 81,0 x 34,0 cm (L x B)
  • Radgröße: Vorderrad: 14,5 cm / Hinterrad: 14,5 cm
  • Maximales Gewicht Kind: 22,0 kg
  • Zuladung Einkaufskorb: 5,0 kg
ABC Design Ping 3 Travel - Erfahrungsbericht

Reisebuggy Ping 3 Travel: Diese Farben gibt es 

Der ABC Ping 3 Travel ist in den folgenden Farben erhältlich:

  • Avocado
  • Camel
  • Coal
  • Falcon
  • Pine

Tipp: Sucht euch einen Fachhändler in der Nähe, der möglichst viele Farben vor Ort hat. Fahrt ggf. mehrere Händler an, da die Farben in natura doch oft anders wirken als auf den Produktbildern. So zumindest unsere Erfahrung 🙂

Wir entschieden uns für Camel. Der Ton passte für uns am besten zu unseren Sommerurlauben und wir hofften, dass (die sicher kommenden) Flecken nicht allzu schnell auffallen. Unsere Zweitwahl wäre Pine gewesen, was wir auch bei unserem Salsa Air 4 haben.

ABC Ping 3 Travel Zubehör

So wirklich komplett wird ein Kinderwagen erst durch das richtige Zubehör. Die 10 besten Gadgets für den Kinderwagen haben wir bereits vorgestellt, in diesem Abschnitt beschränken wir uns daher etwas mehr auf den Ping 3 Travel.

ABC Design Ping 3 Travel inkl. Kapten & Son Rucksack
Für den Ping 3 Travel gibt es viel Zubehör

ABC Design selbst bietet u.a. folgendes Zubehör für den Ping 3 Travel an:

  • Universal Moskitonetz
  • Regenschutz
  • Regenschutz 4 Seasons
  • Babyschalen Connector
  • Wickeltaschenbefestigung (Haken)
  • Licht
  • Sonnenschirm Sunny

Ein Moskitonetz sowie einen Regenschutz besitzen wir bereits. Da die Verbindungsstücke für das Klicksystem (Wickeltasche etc.) modellunabhängig gleich sind, konnten wir unseren Getränkehalter auch beim Ping 3 Travel verwenden. Zumindest so lange, bis er auf dem Flug verloren ging 😅
Immerhin hatten wir noch die isolierte Tasche für ein Getränk zum Einklicken.

Aus diesem Grund haben wir auch universelle Befestigungshaken* für den Griff gekauft und daran unseren Kapten & Son Rucksack* (solide Wickeltasche für Reisen) befestigt. Beachtet nur, dass sich der Schwerpunkt bei so einem leichten Reisebuggy dadurch schnell verändert.

AngebotBestseller Nr. 1
Kapten & Son Rucksack Bergen All Black 11 L | Rucksack Damen & Herren Schwarz | Tagesrucksack mit 13″ Laptopfach | vegan & wasserabweisend*
  • MINIMALISTISCHES DESIGN: Erlebe mit dem Kapten & Son Bergen All Black (11 L, MEDIUM) Backpack minimalistischen skandinavischen Stil gepaart mit praktischer Alltagstauglichkeit.
Bestseller Nr. 1
Bdwing 2 Stück Kinderwagen Haken für Taschen Wickeltaschen, Leder Universelles Kinderwagen Zubehör Kinderwagenhaken für Stroller, Kinderwagen, Anhänger, Rollator, Fahrradanhänger(Schwarz)*
  • 【SCHWERLAST-HAKEN – ENTSPANNTES TRAGEN】 Aus verstärkten Edelstahl-Karabinerhaken gefertigt, Kinderwagen Haken bis zu 20 kg an Autositzen/Zäunen und 5 kg am Kinderwagen. Handtaschen,…

Ping 3 Travel im Praxistest: Unsere Erfahrungen mit dem Reisebuggy im Urlaub

An der ein oder anderen Stelle sind unsere Erfahrungen mit dem Ping 3 Travel bereits durchgekommen. Widmen wir uns noch einmal intensiv mit dem Praxistest. Wie gut hat sich der Reisebuggy in unseren Urlauben geschlagen? Können wir den Ping 3 Travel von ABC Design weiterempfehlen?

Beim Fachhändler konnte uns der Buggy überzeugen und hat sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Also bestellten wir unsere Wunschfarbe und freuten uns auf das Paket. Leicht lädiert kam dieses ein wenig später bei uns an. Nach dem Aufbau und der ersten kurzen Nutzung ein Dämpfer: Das Verdeck quietscht. Und nicht gerade wenig. Nach einem kurzen Chat mit dem Support (Lob an dieser Stelle) wurde uns versichert, dass die Geräusche lediglich am Anfang auftreten. Nach nun mehreren Wochen Einsatz können wir dies glücklicherweise bestätigen.

Vor dem ersten Flug kam der Buggy dann wirklich zum Einsatz. Alles lief ohne Probleme, inklusive dem Zusammenfalten und verstauen. Beim Einpacken in die Transporttasche benötigen wir immer insgesamt zwei Personen, mit einer ist es etwas fummelig. Der Reisebuggy lässt sich wirklich in Sekundenschnelle mit nur einer Hand zusammen- und auch wieder auseinanderfalten. Dank seiner kompakten Größe passt der Kinderwagen in so gut wie jeden Kofferraum. Wir entscheiden uns im Urlaub gerne für einen Kleinwagen und haben den Buggy in jeden Kofferraum bekommen.

Die kleinen Räder liegen in der Natur des Reisebuggys. 90 % des Terrains hat der Buggy ohne Probleme gemeistert, nur an manch fiesen Schlaglöchern / Bodenschlitzen scheiterte das gute Stück. Diesen Umstand würde ich dem Buggy jedoch nicht allzu negativ anrechnen.

ABC Design Ping 3 Travel - Erfahrungsbericht
Der Ping 3 Travel bietet tollen Komfort für die Kleinen (Hinweis: Das Gesicht wurde mit KI überarbeitet)

Die Sitz- und Schlafpositionen sind optimal. Unser Nachwuchs fühlte sich dort stets pudelwohl. Das fixieren und lösen des Gurtes geht schnell und unkompliziert von der Hand. Bei längeren Treppen haben wir das Kind inkl. Buggy einfach kurzerhand hochgehoben und runter- oder hochgetragen.

Der Korb darf mit maximal 5 kg belastet werden und hat sich als überraschend großzügig erwiesen. Wir konnten stets unsere Trage und noch weitere Utensilien dort zuverlässig parken. Weiter hat uns das Material des Korbs zugesagt, da sich Sand und feinerer Staub einfacherer lösen / abklopfen lässt.

Kurzum: Wir können den Ping 3 Travel von ABC Design nur wärmstens empfehlen und haben auch Freunden zu diesem Modell geraten. Diese sind nach ihrem ersten Urlaub mit dem Buggy ebenso begeistert wie wir 🙂

ABC Design Ping 3 Travel - Netz / Korb
Trotz seiner Größe bietet der Korb genug Platz für die wichtigen Utensilien

Unterschied Ping 3 Travel und Trekking

Die beiden Reisebuggys Ping 3 Travel und Trekking werden nur allzu gerne verglichen, sehen sie sich auf den ersten Blick doch sehr ähnlich.

Der wohl auffälligste Unterschied ist die Rückenlehne mit Mesh-Fenster, die ab dem 2025er Modell des Trekkings vorhanden ist. Dadurch wird eine verbesserte Luftzirkulation geboten. Weiter ist der Korb des Trekkings anders gestaltet. Für Sommer- und Strandurlaube finden wir unseren Netz-Korb jedoch unschlagbar.

Überraschenderweise sind die Maße recht ähnlich. Einen allzu spürbaren Größenvorteil gibt es also für keinen der Kandidaten. Was jedoch ins Auge springt: Die Räder des Trekkings sind größer als die des Travels. Das sorgt für mehr Fahrkomfort, besonders bei schwierigerem Untergrund (daher auch der Name des Buggys).

Damit sollten wir die markantesten Unterschiede zwischen dem Ping 3 Travel und Trekking abgedeckt haben. Jetzt liegt es natürlich an deinen persönlichen Bedürfnissen, welcher für dich in Frage kommt. Wir sind uns sicher: Beide erledigen ihren Job zuverlässig 🙂

Fazit: Unsere ABC Ping 3 Travel Bewertung

Du hast es sicherlich schon herausgelesen: Wir sind von unserem ABC Ping 3 Travel vollends begeistert. Er bringt alles mit, was eine Reisebuggy braucht. Er ist kompakt, leicht, einfach zu bedienen, robust und bietet für die kleinen Fahrgästen den nötigen Komfort. Bereits in zwei Urlauben (Mallorca und Kos) konnte sich der Reisebuggy beweisen und uns einige Kilometer begleiten.

Einzige Wermutstropfen waren für uns das anfangs quietschende Verdeck und auch die UVP von 249,99 Euro ist nicht für jeden Geldbeutel geeignet. Letzteres hat sich glücklicherweise etwas nach unten korrigiert. Ansonsten kannst du mit Cashback ggf. noch etwas Geld zurückbekommen 🙂

Weitere Details zum Buggy findest du auf der Produktseite des Herstellers.

ABC Design Ping 3 Travel - Erfahrungsbericht
Ein sehr guter Reisebuggy: Der Ping 3 Travel von ABC Design

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum ABC Design Ping 3 Travel

ABC Ping 3 Travel Gewicht: Wie hoch ist es?

Das Eigengewicht des Ping 3 Travel beträgt 7,3 kg. Das maximale Gewicht des Kindes liegt bei 22 kg und des Korbs bei 5 kg.

ABC Ping 3 Travel Maße: So groß ist der Reisebuggy

Die Maße des Ping 3 Travels lesen sich wie folgt:

Aufgeklappt: 81,0 x 51,0 x 106,0 cm (LxBxH)
Faltmaß: 56,0 x 51,0 x 31,5 cm (LxBxH)
Faltmaß ohne Räder: 56,0 x 44,0 x 24,0 cm (LxBxH)

Darf der Ping 3 Travel als Handgepäck mit ins Flugzeug?

Er ist grundsätzlich handgepäck‑tauglich. Die genauen Maximalmaße variieren je Airline, daher immer vorab prüfen. Bei uns wurde der Buggy immer kurz vor dem Flugzeug mit in den Frachtraum verladen.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …